Massagetechniken
-
On-Site MassageListenelement 1
Die On-Site Massage (auch als Büro oder Eventmassage bekannt) ist eine neuere Form der klassischen Rückenmassage.
Sie wird oft im Büro im Rahmen eines Programms zur "Firmenfittness" durchgeführt.
Die Massage erfolgt auf einem Massagestuhl, wird im Sitzen und je nach Bedingungen am bekleideten oder unbekleidetem Rücken ausgeführt.
Der Zeitaufwand ist gering ( 20 bis 30 Minuten).
-
Klassische RückenmassageListenelement 2
Die klassische Rückenmassage wird auf der Massageliege durchgeführt und dauert ca. 30 Minuten. Der Rücken ist unbekleidet, Öle oder Lotionen werden eingesetzt., um die Haut gleitfähig und geschmeidig zu machen.
-
Klassische Beinmassage
Die klassische Beinmassage wird wird einerseits als Teil einer Wellness- und Präventionsmassage oder als Sportmassage eingesetzt.
-
Klassische Armmassage
Die klassische Armmassage kommt in der Praxiis aus Zeitgründen leider viel zu kurz.
Die Armmassage beugt gegen Muskel- und Sehnenerkrankungen vor. Sie erzeugt ein sehr entspanntes Massagegefühl bis in die Fingerspitzen.
-
Klassische Bauchmassage
Die Bauchmassage kann gut im Rahmen einer Ganzkörpermassage und bei speziellen Stresszuständen zur Tiefenentspannung angewendet werden.
Eine spezielle Form ist die Colon-Massage nach Dr. Paul Vogler, die besonders auf den Dickdarm einwirkt.
-
HWS-Mobilisation
Die snanfte HWS-Mobilisation ist eine präventive Form der Massage zur Mobilisierung für den Schulter-, Nacken Hals- und Kopfbereich. Sie soll Blockaden lösen und Schmerzen vorbeugen.
-
Fußreflexzonenmassage
Die FRZ ist eine alternativmediziniche Behandlung. Grundlage sind spezielle Zonen am Fuß, die alle Organe wiederspiegeln.
Durch die FRZ wird die Durchblutung verbessert, Blockaden werden gelöst und die Selbstheilungskräfte werden angeregt.
-
Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine sehr sanfte Massageform. Sie sorgt für Entspannung und Wohlbefinden. Das Lymphsystem wird angeregt und die Immunabwehr gesteigert.
-
Bindegewebsmassage (Faszienbehandlung))
Zauberwort "Faszien".
Die Faszien sind das netzförmige Bindegewebe, das den ganzen Körper durchzieht und die alles zusammenhalten. Verhärtete und verklebte Faszien sind die Ursache vieler Beschwerden (insbesondere Schmerzen und Entzündungen).
Die Bindegewebsmassage gehört zu den Reflexzonenmassagen, da die Faszien alles miteinander verbinden.
Ziel ist das Lösen von Verklebungen und die Reizung des subkutanen Bindegewebes zur Beeinflussung des vegetativen Nervensystems und damit indirekt zur positiven Beeinflusung der inneren Organe.